Dienstag , 1 August 2023

Kokosöl: Ein natürliches Mittel gegen trockene Augen?

Kokosöl bei trockenen Augen

Hast du je Probleme mit juckenden, trockenen Augen? Kennst du das Gefühl, als ob du Sand im Auge hast? Vielleicht sind deine Augen auch übermäßig empfindlich?

Trockene Augen entstehen, wenn deine Augen die wichtige Tränenflüssigkeit zu langsam erzeugen oder wenn diese zu schnell verdunstet. Ich persönlich leide schon mein ganzes Leben an trockenen Augen. Dies kann zum Teil an der Tatsache liegen, dass ich viel am Computer arbeite. Eventuell gibt es auch eine erbliche Komponente, da auch mein Vater darunter leidet. Und meine Kontaktlinsen tragen sicher auch einen Großteil zum Problem bei.

Früher habe ich meine trockenen Augen mit Augentropfen aus der Apotheke behandelt. Aber nach ein wenig Recherche zu einem meiner Lieblings-Hausmittel – Kokosöl – bin ich darauf gestoßen, dass es auch gegen müde, trockene Augen Wunder wirkt. Hier ein paar wichtige Fakten über die ich während meiner Recherche gestolpert bin:

Normale Augenfunktion

Unter normalen Umständen produzieren unsere Augen konstant Tränenflüssigkeit. Die Tränen stammen aus winzigen Kanälen und Drüsen in den Ecken unserer Augen und Augenlider. Die Flüssigkeit besteht dabei aus drei Komponenten: Öl, Salzwasser und Schleim. Diese bilden eine Art Schmierfilm, die unser Augenlicht schützt und unsere Sicht klar hält.

Wenn die Augen zu trocken werden, können sie rot werden und reagieren empfindlicher auf Licht. Der Feuchtigkeitsmangel kann außerdem die Sehkraft beeinträchtigen.

Auf was ich während meiner Nachforschungen gestoßen bin

Wie zu erwarten, bin ich über eine anekdotische Beweise über die Wirksamkeit von Kokosöl gestoßen. Ich fand allerdings auch hilfreiche Studien wie folgende aus dem Jahr 2015.

In dieser Studie wurde die Wirkung von Kokosöl, Tears Naturale II und eine Salzlösung an Kaninchenaugen verglichen. Die Studie demonstrierte, dass Kokosöl mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften ähnlich denen von natürlichen Tränen, trockene Augen erfolgreich reduzieren kann. Die Studienleiter stellten keinerlei schädliche Auswirkungen auf die Kaninchenaugen fest.

Diese Ergebnisse haben mich überzeugt, es zu versuchen.

Mein Vorgang:

Um das Kokosöl zu verflüssigen, habe ich etwas heißes Wasser in eine kleine Schüssel gegeben und etwa einen Teelöffel Kokosöl in eine noch kleinere Schüssel gegeben. Dann habe ich die kleinere Schüssel in die größere gestellt, bis das Öl verflüssigt war. Stelle das Öl auf keinen Fall in die Mikrowelle. Dies verändert die molekulare Struktur des Öls und tötet die wichtige Larinsäure, die das Öl so wertvoll macht.

Sobald das Öl flüssig war, ließ ich es kurz abkühlen und hab es dann mithilfe einer Pipette in meine Augen getröpfelt (1-2 Tropfen pro Auge). Meine Augen waren im ersten Moment trübe, aber meine Sicht hat sich schnell wieder normalisiert.

Ich habe den Vorgang eine Woche lang zweimal am Tag, morgens und abends, wiederholt und konnte erheblich weniger Trockenheit feststellen. Meine Augen fühlten sich am Ende des Tages außerdem nicht annähernd so trocken an.

Zusätzlich zu den Augentropfen habe ich jeden Abend ein wenig Öl rund um die Augen aufgetragen – das Öl ist nämlich auch toll gegen Falten und Augenringe.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert